Gestern hatte ich
5Kw nach 24Km = etwa 5€/100Km
laden müssen und heute waren es
5,6Kw für 30Km = etwa 5,22€/100Km
Dazu habe ich mir eine Steckdose nach Außen gelegt, wo der Wagen immer direkt nach Ankunft angestöpselt wird. Im Moment mache ich das noch mit dem EINEN Kabel, welches ich im Kofferraum habe, was etwas umständlich ist. Sobald ich mich aber für eine Ladebox entschieden habe, hängt das Kabel dann zum greifen an der Wand und ich muss das mobile Kabel nicht immer aus- und einpacken.
Ich schaue immer wieder nach Abrechnungssystem für Stromtankstellen und alle werben massiv damit, das der Strom an ihren Säulen aus 100% regenerativen Quellen stammt. (ob das stimmt?)
Dank der Möglichkeit, den Status dieser Säulen online abzufragen sieht man, dass meistens kein Auto dran hängt. Aber es gibt immer Warnungen, dass sie oft von Benziner zugeparkt sind. Wenn jetzt jemand darauf angewiesen ist, hat er ein ernstes Problem.
Diverse Diskussionen mit Freunden und Kunden habe mich mittlerweile auch in die Richtung gebracht, dass man solche Falschparker empfindlich zur Kasse bitten müsste, um das Problem zu lösen. Denn was man so liest, ist es anscheinend auch ein wichtiges Kriterium für mache, kein E-Auto zu kaufen, da sie Angst haben, dann liegen zu bleiben.
Mein geplantes Abenteuer am Freitag zum Flughafen zu fahren, hat schon so einige Überlegungen hervorgebraucht.
2 Parkhäuser am T1 haben kostenlosen Strom zum Laden. Eines hat 8 Ladeplätze, die gerne zugeparkt werden und kostet 5€ für die erste Stunde und 28€ ab der zweiten als Tagesticket. Im Tankstellenfinder wird geraten vor der Schranke aus zu steigen und zu schauen, ob noch ein Platz frei ist, bevor man einfährt, auch wenn der Online-Status frei anzeigt. Im anderen Parkhaus kostet es pro Stunde 5€, hat aber nur 3 Ladeplätze. Hier ist das Risiko größer, keinen Platz zu bekommen.
Eine weitere Möglichkeit und für mich die zuverlässigste, ist im angrenzenden Baugebiet, etwa 1,6Km entfernt einen Ladepark aufzusuchen. Dort kann man kostenlos parken und bezahlt dafür den Strom zu 0,31€/Kw. Zu Fuß sind es etwa 600m zum T2, wo ich dann mit der Hochbahn zum T1 fahren will.
0 Kommentare